Beschwerungssäcke sind eine einfache, aber sehr effektive Lösung, um Sonnenschirme, Partyzelte, Gartenmöbel und andere Konstruktionen stabil zu halten. Sie verhindern, dass Ihre Ausstattung bei plötzlichen Windböen oder Stürmen umkippt, und sind wiederverwendbar, langlebig und leicht zu lagern. Aber wie verwendet man sie am besten? In diesem Blog erklären wir es Schritt für Schritt.
Beschwerungssäcke füllen
- Material: Verwenden Sie trockenen Sand, Kies oder Erde. Trockener Sand ist am praktischsten, da er sich leicht einfüllen lässt und nicht verklumpt.
- Gewicht: Je nach Größe wiegt ein gefüllter Sack zwischen 7 und 20 kg. Achten Sie darauf, genügend Gewicht für den jeweiligen Einsatz hinzuzufügen.
- Tipp: Füllen Sie die Säcke nicht randvoll – etwas Platz sorgt für mehr Flexibilität und besseren Halt am Objekt.
Befestigung mit Klettverschluss
- Die meisten Beschwerungssäcke verfügen über robuste Klettverschlüsse, mit denen sie sicher an Objekten befestigt werden können.
- Sonnenschirme: Legen Sie den Sack um den Fuß oder das Gestell des Schirms und ziehen Sie den Klettverschluss fest.
- Partyzelte & Pavillons: Befestigen Sie die Säcke mit den Klettbändern direkt an den Zeltstangen für maximale Stabilität.
- Gartenmöbel & leichte Objekte: Legen Sie die Säcke auf oder neben die Möbel und fixieren Sie sie mit dem Klettverschluss, um ein Verrutschen zu verhindern.
Dank der Klettverschlüsse bleiben die Säcke auch bei starkem Wind sicher an ihrem Platz.
Einsatz bei Sturm oder Überschwemmung
Beschwerungssäcke sind nicht nur im Garten praktisch, sondern auch in Notfallsituationen:
- Temporäre Wasserbarriere: Platzieren Sie die Säcke vor Türen oder niedrigen Mauern, um eindringendes Wasser abzuwehren.
- Sturmschutz: Sichern Sie Konstruktionen in Ihrem Garten zusätzlich, wenn schlechtes Wetter vorhergesagt wird.
Lagerung und Wiederverwendung
- Lagerung: Leeren Sie die Säcke nach dem Gebrauch, lassen Sie sie trocknen und bewahren Sie sie an einem trockenen Ort auf.
- Langlebigkeit: Beschwerungssäcke aus Oxford-Gewebe oder Polypropylen halten mehrere Saisons.
- Umwelt: Durch ihre Wiederverwendbarkeit sind sie eine nachhaltigere Alternative zu Einweg-Sandsäcken.
Fazit
Die Verwendung von Beschwerungssäcken ist einfach und effektiv. Wenn Sie sie korrekt füllen und mit Klettverschlüssen sicher befestigen, bleiben Sonnenschirme, Zelte und Möbel stabil – selbst bei Wind und Wetter. Außerdem sind sie vielseitig einsetzbar: vom Gartenfest bis zur Notfallmaßnahme bei Hochwasser. Mit einem Set Beschwerungssäcke sind Sie immer bestens vorbereitet.